Architekturbüro Baumeister
Dipl.-Ing. Markus Fehringer, MBA e.U.
Datenschutzerklärung und Information gemäß Art 13 und Art 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, nämlich dem nationalen Datenschutzgesetz (DSG), der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telekommunikationsgesetz (TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen.
Wie Sie uns erreichen
mf-archtec.com
Architekturbüro Baumeister Dipl.-Ing. Markus Fehringer, MBA e.U.
Kirchenstraße 8
4600 Wels
Österreich
datenschutz@gortanapassage.at
07242-245-245
07242-245-71
Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookie Einstellungen
Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden. Mehr darüber erfahren Sie weiter unten im Absatz „Cookies und Local Storage“.
Cookies und Local Storage
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:
Cookie Name
Name des Servers, von dem das Cookie ursprünglich stammt
Cookie-ID-Nummer
Ein Datum, zu dem das Cookie automatisch gelöscht wird
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
Technisch notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird z.B. verwendet, um Ihre Einstellungen beizubehalten, während Sie auf der Website navigieren; oder sie können dafür sorgen, dass wichtige Informationen während der gesamten Sitzung erhalten bleiben (z.B. Login, Warenkorb).
Statistik-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit unserer Website interagieren, indem Informationen lediglich anonym gesammelt und analysiert werden. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um sowohl die Website als auch unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
Marketing-Cookies, um für Benutzer:innen auf unserer Website gezielte Werbeaktivitäten zu setzen.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade gemeinsam mit Anbieter:innen von individuellen Cookies zu klassifizieren versuchen.
Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:in erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von dem Anbieter des Cookies bestimmt.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Hosting
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zur Verfügung stellen.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.
Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.
Server-Log-Files
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Zu den Zugriffsdaten, die wir verarbeiten gehören:
Name der abgerufenen Website
verwendeter Browsertyp inkl. Version
verwendetes Betriebssystem der Besucher:innen
die zuvor besuchte Seite der Besucher:innen (Referrer URL)
Uhrzeit der Serveranfrage
übertragene Datenmenge
Hostname des zugreifenden Rechners (verwendete IP-Adresse)
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.
SSL Verschlüsselung
Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
Wenn Sie uns Anfragen per Email zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden
Gewerbliche Werbung
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums oder unserer Webseite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir erteilen hierfür eine schriftliche Einwilligung. Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe dieser Daten.
Allgemeine Information zum Datenschutz für Betroffene
Verantwortlicher für den Datenschutz:
mf-archtec.com, Kirchenstraße 8, 4600 Thalheim bei Wels
Welche Daten werden verarbeitet
Wir verarbeiten folgende Daten:
• Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Titel, etc.)
• Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
• Bankdaten (IBAN, BIC, etc.)
• Vertragsdaten
• Rechnungsdaten
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet:
(a) Erstellung und Zustellung von Werbungen und Beschreibungen unserer Produkte und Dienstleistungen.
(b) Beantwortung Ihrer Anfragen und Anschlussfragen, samt Erstellung von Angeboten für Verträge über unsere Produkte und Dienstleistungen. Eingehende Anfragen werden registriert, es erfolgt eine Durchsicht der Anfrageunterlagen, abschließend wird entschieden, ob eine weitergehende Bearbeitung erfolgt.
(c) Erfüllung bestehender Verträge über unsere Produkte und Dienstleistungen; Errichtung des Objektes gemäß Vertrag/Auftrag: Es erfolgen die Baustellenorganisation, Bauführung sowie die Gewährleistungserfüllung; Errichtung des Vertragswerkes, Errichtung des Vertragsobjektes und Einräumung der vertraglich geschuldeten Rechte (Eigentum, Miete).
(d) Betrieb und Optimierung unserer Website
(e) Im Zuge der Suche von Auftraggebern: Schalten von Inseraten (Messen, Zeitungen, Transparente, Videowalls, Schilder), Bewerbung auf der Homepage und sonstigen Plattformen bzw. (auch sozialen) Medien, es werden Kundendaten erhoben, verarbeitet, gespeichert. Ebenso bei eingehenden Ausschreibungen bzw. Empfehlungen durch Dritte.
(f) Rechnungswesen: Eingangsrechnungen treffen per Post/Email im Unternehmen ein, Daten werden erhoben, gespeichert, verarbeitet und weitergegeben.
Die Datenverarbeitung zur Werbung (a) erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an Marketing.
Die Datenverarbeitung zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Anschlussfragen, samt Erstellung von Angeboten für Verträge über unsere Produkte und Dienstleistung (b) sowie zur Erfüllung bestehender Verträge über unsere Produkte und Dienstleistungen (c) erfolgt auf Grundlage der Erfüllung des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Die Datenverarbeitung zur Betrieb und Optimierung unserer Website (d) erfolgt auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Dabei handelt es sich um das berechtigte Interesse an Betrieb der Website und an Marketing.
Die Datenverarbeitung zur Suche von Auftraggebern (e) erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an Marketing und der Anbahnung von Geschäftskontakten. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Rechnungswesens (f) erfolgt zur Vertragserfüllung Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Wenn Sie bereits Kunde/Geschäftspartner der mf-archtec.com Architekturbüro Baumeister Dipl.-Ing. Markus Fehringer, MBA e.U.
sind oder werden wollen, also einen bestehenden Vertrag haben oder abschließen wollen, sind Sie – aufgrund des Vertrags – zur Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten, die im Rahmen der Vertragsbeziehung notwendig sind, verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass die www.mf-archtec.com Architekturbüro Baumerster Markus Fehringer e.U. keine Dienstleistungen für Sie erbringen kann.
Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur folgenden Personen weitergegeben:
Subunternehmen/Professionisten,
Kunden/Ausschreiber, Geschäftspartner, Vertragsbeteiligte Personen, Projektbeteiligte
Lieferanten,
Dienstleister,
Gesetzliche Interessensvertretungen, Gewerkschaften
Sozialversicherungsträger,
Arbeitsinspektorat,
Finanzamt, Polizei, sonstige Behörden,
Banken, Versicherungen,
Mobilfunkanbieter,
Statistik Austria,
Gebietskörperschaften,
Arbeitsmarktservice,
Gerichte, Rechtsanwälte, Steuerberater
Kooperationspartner
Datenübermittlung in ein Drittland
Es erfolgt keine Datenübermittlung an Drittländer.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie von uns verarbeitet werden. Kriterien für die Aufbewahrung sind die Erfüllung von Berichts- und Nachweispflichten. Soweit unternehmens- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu sieben Jahre betragen. Weitere Kriterien für die Aufbewahrung sind die Dauer der Verjährung von Rechtsansprüchen (kann je nach Rechtsgrundlage bis zu 40 Jahren betragen.
Profiling
Es wird im Zuge der Datenverarbeitung keine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling angewandt.
Rechte von Betroffenen
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 21 DSGVO, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
gemäß Art. 77 DSGVO sich hinsichtlich der rechtswidrigen Verarbeitung Ihrer Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für gortanapassage.at ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
Geltendmachung von Betroffenenrechten
Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an datenschutz@gortanapassage.at wenden. Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweise und unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung gestanden sind. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
Datensicherheit
Ihre Daten werden bei einem Provider gehostet, der sich innerhalb der Europäischen Union befindet. Sowohl die mf-archtec.com Architekturbüro Baumeister Dipl.-Ing. Markus Fehringer, MBA e.U.als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine, wie immer geartete, Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf EmailAccount bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Änderungen der Datenschutzerklärung
Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung wird diese Datenschutzerklärung weiterhin anpassen. Änderungen auf unserer Website werden rechtszeitig bekanntgeben. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf diese Datenschutzerklärung zugreifen, um sich über die aktuelle Version zu informieren.